Bremse

Bei der VIb soll die komplette Bremsanlage nachgebildet werden. Die Bremsanlage besteht aus einer kombinierten Druckluft- und Handbremse.

Die Auslösung der Bremse beim Vorbild erfolgte wie üblich über das rechts im Führerstand angeordnete Hauptbremsventil und über die Handbremse auf der Heizerseite. Diese Teile sind auf der Seite “Führerstand” zu gegebener Zeit verfügbar.

Im hinteren Teils des Rahmes unter dem Führerhaus sind Hauptbremszylinder und Hilfsluftbehälter angeordnet. Zur Aufnahme dieser Teile wurde ein Hilfsrahmen gefertigt, der zwischen die Rahmenwangen gelötet wird. Später werden von dort die Leitungen mit den entsprechenden Armaturen eingesetzt und zum Hauptbremsventil, zum Luftbehälter und zu den Bremsschläuchen geführt.

Der Kolben des Bremszylinders greift auf den Hebel der Bremswelle. Ein zweiter Hebel greift durch die Öffnung in der linken Rahmenwange zum Hebelwerk der Handbremse im Führerstand. Alle oben genannten Teile wurden bereits als Gussteile realisiert und werden nach und nach verbaut. Noch fehlen die Verbindungstraversen zwischen den Bremseisen und die Verbindungsstangen zu den Traversen bzw. zu der Bremswelle.
 

Bremszylinder_600

Einzelteile der Bremsanlage
 

Bremszylinder_2_600

Bremswelle mit Lagerflanschen (links), Zwischenrahmen mit Bremszylinder und Hilfsluftbehälter (mitte)und Bremsarmaturen (rechts)
 

Bremsschlauch_montiert_600

Vorderer Bremsschlauch, Einzelteile (links) und montiert (rechts)
 

Bremseisen_600

Bremseisen (links Vollmessing), rechts mit Bremsbacken aus Kunststoff

 

Aktueller Stand (12/20):

Beschaffung der Bauteile: 75%
Fertigung und Montage: 25%
 

VIb_R2_s_600

...wird fortgesetzt, das Ziel ist noch in weiter Ferne

zum Seitenanfang

aufwärts