Steuerung
Die ersten Steuerungsteile wurden aus Messingguss angefertigt. Diese sollen später noch vernickelt werden. Die bislang zum Einsatz kommenden Dienstleister bieten leider kein Neusilberguß an.
Der erste Versuch, die Kreuzköpfe im Sinterverfahren aus Edelstahl herzustellen, war nicht optimal. Die Teile konnten zwar optisch überzeugen, allerdings fluchteten Gleitbahnführungen und die
Kolbenstangenbohrung nicht. Deshalb wurde in einer Neuauflage Kreuzköpfe aus Messingguß gefertigt. Außerdem Fehlten bei der ersten Variante die Schmiergefäße. Die Kolbenstangen wurden aus Neusilber-Rundmaterial
gefertigt und werden nach dem Vernickeln der Kreuzköpfe in diese eingelötet.
Weitere Steuerungsteile wie z.B. Voreilhebel, Lenkerstange und Steuerschiebestange wurden ebenfalls in Messigguß ausgeführt.
Die Schwingen wurden zweiteilig ausgeführt. Sie besitzen eine innere Nut zur Aufnahme des Schwingensteins. Jeweils zwei Schwingenhälften werden über vier Zapfen zentriert und nach einsetzen der Schieberschubstangen
miteinander verlötet. Die äußeren “Lager”-zapfen an den Schwingenhälften sind angegossen, sie dienen allerdings nur zur Aufnahme der Schwingenhälften in der Spannzange und werden auf der Drehbank
durchbohrt und anschließend abgetrennt. In diese Bohrungen greifen dann die von außen über die Lagerbohrung eingesetzten “richtigen” Drehzapfen.
Die Schieberstangen werden aus Neusilber gedreht und mit den gegossenen Gabelköpfen verlötet. Daz werden diese auf der Drehbank mit einer entsprechenden Bohrung versehen.
Die Entscheidung, ob die Teile später chemisch oder galvanisch vernickelt werden, ist noch nicht gefallen. Vorerst verbleiben die Teile noch am Gußbaum.
|