Nach der erfolgreichen Realisierung der 4-achsigen ELNA - Lokomotivmodelle überraschte die Fa. Kiss mit der Ankündigung der bad. Xb in sieben verschiedenen Varianten, darunter
drei Modell- variationen der Epoche I - Modellausstattung:
Allgemeine Informationen zum Vorbild finden sie hier sowie auf der Seite zur erhalten gebliebenen Xb 175 im DGEG - Museum Neustadt.
|
|
Xb Reihe 1, Fotoanstrich, Ausführung 1908, Kiss Art. 500921
|
|
Xb Reihe 3, Glanzblechausführung 1914, Kiss Art. 500922
|
|
Xb Reihe 7, Ausführung 1921, Regelanstrich schwarz/rotbraun, Kiss Art. 500923
|
Zusätzlich wird es vier weitere Ausführungen geben. Entsprechende Bilder finden sie auf der Homepage der Fa. Kiss:
- 92 202 Epoche II 1931 Mannheim, Kiss Art. 500924
- 92 301 Epoche IIIa 1955 Freiburg, Kiss Art. 500925
- 92 300 Epoche IIIb 1963 Karlsruhe, Kiss Art. 500926
- 92 319 Epoche IIIb 1964 Villingen, Kiss Art. 500927
|
Handmuster der Xb 868 in Glanzblechausführung
Ich hatte Anfang 2024 die Gelegenheit, ein erstes Handmuster der Xb in Glanzblechausführung zu begutachten. Nach den nicht so erfolgreichen Versuchen von Mitbewerbern bei der Realisierung von Modellen
in Glanzblechausführung war man auf die Realisierung von Kiss gespannt. Bis auf die etwas zu matte Lackierung gab es daran nichts auszusetzen. Zur Herangehensweise:
Im Vorfeld wurde Proben aus Stahlblech bei unterschiedlichen Temperaturen und Haltezeiten wärmebehandelt. Der resultierende Farbton auf den Aufnahmen hängt stark von den jeweiligen
Lichtverhältnissen ab, wie z.B. die Probe 350°C/1h in den beiden nachfolgenden Bildern zeigt. Die linke Aufnahme tendiert mehr ins Blaue. Der Hintergrund der rechten Aufnahme wurde in der Farbe lackiert, die auch
für das Handmuster verwendet wurde und trifft den Farbton der Probe 350°C/1h deutlicher als die Abbildung unten es vermuten lässt.
|
|
|
Proben unterschiedlicher Wärmebehandlungen
|
Anpassung des Farbtons an die Probe 350°C/1h
|
|
Xb 868 von der Heizerseite
|
|
Xb 868 von der Lokführerseite
|
|
Handmuster von unten, der Antrieb erfolgt über die Treibachse
|
|
|
Blick ins Führerhaus (noch fehlt die Wasserstandbeleuchtung)
|
Rückansicht (Foto FM)
|
An dem Handmuster gab es erfreulicherweise nur Kleinigkeiten zu bemängeln wie z.B.:
- Glanzgrad der Glanzblechpartien
- Farbgebung einiger Stehkesselarmaturen
- Struktur des Umlaufblechs (Waffelblech statt Riffelblech)
- fehlende Wasserstandbeleuchtung
- fehlende Regenrinne
Die genannten Unstimmigkeiten wurden mit dem Hersteller diskutiert und die Fertigungsanweisungen wurden entsprechend geändert.
Die Auslieferung der Modellvarianten wurde für Ende 24 / Anfang 25 angekündigt, mit Sicherheit alles Modelle, auf die man sich jetzt schon freuen kann.
|