Der Neigungsanzeiger in der nachfolgend beschriebenen Form wurde erstmals 1871 in den Normalien mit Zeichnung vorgestellt und signalisierte Steigungen, horizontale Strecke und Gefälle. Er bestand aus einer Blechtafel in Form eines symmetrischen Fünfecks, die beidseitig mit aufgenieteten Rahmen aus Winkeleisen verstärkt wurde. Die Tafel wurde auf einem T-Profil befestigt.
 

Neigungsanzeiger_1871_Norm_1_600

Neigungsanzeiger aus den Bad. Normalien von 1871
 

Die Tafel zeigte oben den jeweiligen Streckenabschnitt an und darunter mit einem weißen, nach oben gerichtetem Dreieck die Steigung als Bruch 1/x bzw. mit einem solchen mit nach unten gerichteter Spitze das Gefälle x/1. Horizontale Streckenabschnitte wurden auch mit einem Dreieck signalisiert, auf dem nur der Bruchstrich ohne den Bruch aufgemalt wurde. Im Laufe der Zeit änderte sich nur der Schrifttyp. Die Neigungsanzeiger waren anfangs links neben dem Gleis aufgestellt, der Abstand von Gleismitte betrug mindestens 2,5 m. Der Abstand vom Boden bis Mitte der Tafel war mit 3,5 m vorgegeben.
 

Neigungsanzeiger Emmendingen_600

Neigungsanzeiger an einem Bahnübergang in Emmendingen (Gefälle 19710 : 1)
 

Tunneleinfahrt_Überlingen_600

Neigungsanzeige bei der Tunneleinfahrt Überlingen Ost
 


Neigungsanzeiger als Spur 1 - Modell

 

Für die Modellnachbildung wurde die Tafel mit Verstärkungswinkel als gemeinsames Gussteil realisiert. Auf Basis des 3D-Models wurde ein Wachsplot angefertigt, der als Urmodell für die Silikonform diente und damit mehrere Abgüsse in Messing erlaubt. Der Fuß wurde aus einem T-Profil angefertigt. Nach dem Verlöten von Fuß und Tafel wurde das sandgestrahlte Modell schwarz lackiert. Die Anzeige wurde auf glänzenden Fotokarton gedruckt, ausgeschnitten und aufgeklebt. Zur Befestigung auf dem Diorama oder der Anlage kann ein Messingrohr Ø 4x0,5 verwendet werden, in das dann der Neigungsanzeiger bequem und jederzeit austauschbar eingesetzt werden kann. Die Schwärzung des ersten Ausdrucks lässt noch zu wünschen übrig.
 

Neigungsanzeiger_3D_600

3D-Modell des Neigungsanzeigers (Steigung 1 : 470)
 

Gussteile_NA_600

Gussteile des Neigungsanzeigers
 

Neigungsanzeiger_1_600

Zwei verschiedene Varianten des Neigungsanzeigers (links Gefälle, alte Ausführung), mitte Steigung neuere Ausführung sowie die dabei eingesetzten Bauteile (rechts)
 

zum Seitenanfang

aufwärts