Packwagen Gr 133 von 1897 (PW bad 97)

Baden beschaffte zwischen 1897 und 1902 insgesamt 57 zweiachsige Packwagen mit einem Achsstand von 7400 mm. Sie wurden als Gruppe 133 (später PW bad 97) geführt. Der Aufbau der Wagen war aus Holz. Die Wagen hatten einen Gepäckraum (a auf der nachfolgenden Skizze) und einen Zollraum (b). Die beiden Abteile waren durch Flügeltüren getrennt. Das Zugführerabteil überragte das Dach des Gepäckwagens um 970 mm und verlieh den Wagen ein auffälliges Aussehen. Mit Beschaffung der dreiachsigen Gepäckwagen wanderten die Fahrzeuge nach und nach in den Dienst auf Nebenbahnen ab. Viele von ihnen dienten nach Ausscheiden als Bahndienstwagen. Knapp die Hälfte der wagen hielt sich bis in die 50er - Jahre. Ein Wagen ist noch im Jahr 1969 als Kar 6205 nachgewiesen (Aufnahme in Titisee). Hersteller waren Schmieder und Mayer (Lieferlose 1897 - 1900) und Waggonfabrik Rastatt (ab 1902).
 

Gr_133_800

Packwagen der Gruppe 133 aus dem Bad. Wagenverzeichnis
 

Gr_133_2_800

Packwagen der Gruppe 133 (Blick auf das Zugführerabteil)

 

Wagen der Gr133 als Spur 0 - Modell von Petau

 

Im Jahr 2004 fertigte Paul Petau Fahrzeuge der Gruppe 133 im Kundenauftrag in der Spurweite 0. Die braune Farbgebung entspricht leider nicht den bad. Normalien. Die Aufbauten der Packwagen waren wie die der Reisezugwagen flaschengrün, das Fahrwerk schwarz. Bei einigen Fahrzeugen waren die Längsträger ebenfalls flaschengrün. Als Bahndienstwagen eingesetzt waren diese Fahrzeuge dann grau lackiert. Der Wagen erschien auch in einer Reichsbahnausführung Die Wagen sind leider nicht mehr im aktuellen Lieferprogramm enthalten.

 

Gr133 262 Petau

Wagen 262 der Gr 133
 

Packwagen Petau

Aufnahme während der Fertigung
 

Bad Packwagen1_800

Packwagen 109624 (Aufnahme H. Frommherz)
 

Wagen der Gr 133 als Spur 1 - Modell von Dingler

Im Dez 2018 wurde der Packwagen zusammen mit drei verschiedenen Plattformwagen von der Fa. Dingler in Komplettbausatzweise angekündigt. Nachfolgend die von Dingler angebotenen Varianten:

Varianten dingler

Weitere Informationen folgen.

zum Seitenanfang

aufwärts